|
- Implementation
von Personal-Entwicklungs-Instrumenten wie Mitarbeitergespräch,
Leistungsbeurteilung und Entwicklungsgespräch für
die BOSCH-Gruppe in Großbritannien, Österreich
und Schweiz.
- Verhandlungen
mit einem großen amerikanischen Trainingsunternehmen
über die Vergabe und Gestaltung von Lizenzen an deutsche
Partner.
- Internationale
Projekte mit dem Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie (KJP) am UKE in Hamburg, Professor Dr.
Peter Riedesser:
|
- |
Entwicklung
eines Konzepts "Trauma and Reconciliation" mit
der KJP zum Aufbau einer Versorgungsstruktur für
traumatisierte Kinder im Kosovo (1999) mit der GTZ (Deutsche
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) |
|
- |
Aufbau
und Moderation von Gruppenarbeit mit Studenten aus Südosteuropa
in Hamburg (seit 1999) |
|
- |
Vorbereitung,
Begleitung und Moderation der drei Kongresse "Studenten
bauen Brücken" für Teilnehmer aus Südosteuropa
in Hamburg |
|
- |
Vorbereitung
der Gruppenarbeit mit palästinensischen und israelischen
Studenten (Start: Mai 2005) |
|
- |
Begleitung
von COSIP (Children of somatical ill parents, EU-Projekt) |
|
- |
Aufbau
eines Kinder- und Jugendpsychotherapeutischen Kompetenz-Netzwerkes
im Nahen und Mittleren Osten (Schwerpunkt Irak), in Zusammenarbeit
mit CFT (Stiftung Children for tommorrow), COB (Children
of Bagdad) und der KJP. |
- Begleitung,
Moderation und Beratung der Universität Hamburg:
|
- |
im
erfolgreich bestandenen Wettbewerb um die Einrichtung
der Carl-Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessur
der DSF (Deutschen Stiftung Friedensforschung) |
|
- |
bei
Entwicklung und Aufbau der Vorraussetzungen zur Einrichtung
dieser Stiftungsprofessur in Hamburg |
|
- |
bei
Entwicklung der Vorlesungsreihe "Mensch.Macht.Frieden"
für das Wintersemester 2004/2005 |
- |
bei der Konzepterstellung für die Teilnahme an der
Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder |
|
|
|
|
|