|
|
|
|
|
Der, der sagt, es geht nicht, soll nicht den von der Arbeit abhalten, der es schon lange tut.
|
|
|
|
|
|
|
Im
Schonraum des Coachings machen Sie sich frei von den Denkrichtungen
Ihres Umfeldes. Auf diese Weise suchen und entwickeln Sie neue Standpunkte
und Perspektiven; gleichzeitig sichern Sie sich die Hoheit Ihres
Handelns.
- Sie
nehmen Veränderungsdruck als Chance an.
- Sie
zerlegen komplexe Sachverhalte in handhabbare Einheiten, so dass
diese den Nimbus der Unsteuerbarkeit verlieren.
- Sie
bauen Ihren Handlungsspielraum aus und entwickeln Strategien,
diesen besser zu nutzen.
- Sie
erlangen Klarheit über Ihre Ziele und über mögliche
Wege der Zielerreichung.
- Sie
durchdenken die Folgen Ihrer Entscheidungen bis zum Ende und entwickeln
zudem Varianten und Alternativen.
- Sie
erweitern Ihr Verhaltensrepertoire.
- Sie
setzen neu gewonnene Handlungsoptionen direkt um.
- Sie
erarbeiten Instrumente aktiven Führungshandelns zugeschnitten
auf Ihre Situation und unmittelbar im Arbeitsalltag einsetzbar.
- Sie
nutzen die Erfahrungen aus dem Coaching für Ihr wirkungsvolles
Selbstmanagement.
- Sie
analysieren Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung von Maßnahmen
und optimieren vor diesem Hintergrund Ihre künftigen Projekte.
Das
Ergebnis ist spürbare Entlastung im Tagesgeschäft
ebenso wie bei der Bearbeitung spezieller Fragestellungen.
|
|
|
|